Im vergangenen Jahr haben Investoren aus dem Ausland ihre Investitionen in Deutschland zurückgefahren. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Einer …
Als Kleinanleger in Start-Ups investieren – so geht es
Wer als Kleinanleger Geld investieren möchte, sucht mitunter eine Weile nach Möglichkeiten. Start-Ups können da eine lukrative Option sein, auch …
Inbound Marketing für Start-Ups
Um Kunden buhlen Start-Ups ganz besonders. Und es gibt im Bereich Marketing eine breite Auswahl an Möglichkeiten, neue Kunden erreichen …
Deutsches Fintech von Goldman Sachs „geadelt“
Goldman Sachs tätigt eine Investition in ein deutsches Fintech Startup. Für deutsche Start-Ups wird dies als gutes Zeichen gedeutet. Das …
Teambildung für Gründer: Darauf gilt es zu achten
Studien haben ergeben, dass das Gründen einer Firma in Gruppen oder im Team zumeist erfolgreicher funktioniert, als bei Alleingängen. Immerhin …
5 interessante deutsche Startup-Investoren und Startup-Fonds
Es gibt in Deutschland eine Reihe an Investoren, die Startups fördern und somit als Kapitalgeber besonders wichtig sind. Vor allem …
In Deutschland werden weniger Firmen gegründet
Schon seit einigen Jahren werden in Deutschland weniger Firmen gegründet. Während nordische Länder und auch Israel boomen, ist hierzulande ein …
Israelische Start-up Szene boomt – das spricht für Israel
Israel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Hightech-Land entwickelt. Zahlreiche Start-ups schießen hier aus dem Boden, es …
Nicht nur Umsatz: Soziale Start-ups liegen im Trend
Start-ups sind heute nicht mehr nur auf Umsätze aus und wollen möglichst viel Gewinn scheffeln. Immer öfter kommen auch sozial …
Welche Rechtsform sollte man bei der Firmengründung wählen?
Wird ein Unternehmen gegründet, muss man sich im Vorfeld auch damit befassen, was für eine Rechtsform gewählt werden soll. Einerseits, …