Allgemein

Was kostet eine Bestattung? Ein ehrlicher Blick auf die Kosten und Leistungen eines Bestatters

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Inmitten der Trauer müssen sich die Hinterbliebenen jedoch auch mit praktischen und finanziellen Fragen auseinandersetzen. Eine der drängendsten ist: Was kostet eine Bestattung? Die Antwort ist komplex, denn die Kosten hängen von vielen individuellen Wünschen und regionalen Unterschieden ab. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen ehrlichen und transparenten Überblick über die anfallenden Kosten und die damit verbundenen Leistungen eines Bestatters.

Die drei großen Kostenblöcke einer Bestattung

Grundsätzlich lassen sich die Gesamtkosten einer Bestattung in drei Hauptbereiche unterteilen: die Leistungen des Bestatters, die Friedhofsgebühren und die Kosten für Fremdleistungen.

1. Leistungen des Bestatters

Dies ist oft der größte Posten auf der Rechnung. Der Bestatter https://basel-bestatter.ch/ ist der zentrale Ansprechpartner, der die Organisation übernimmt und den Hinterbliebenen in einer schweren Zeit zur Seite steht. Die Kosten für den Bestatter können je nach Umfang der gewünschten Leistungen stark variieren und liegen oft zwischen 1.000 und 8.500 Euro. Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Überführung und Versorgung: Die Abholung des Verstorbenen vom Sterbeort und die Überführung zum Bestattungsinstitut oder Friedhof. Hinzu kommt die hygienische Versorgung, das Ankleiden und die Einbettung in den Sarg. Hierfür können Kosten um die 300 € anfallen. 
  • Sarg oder Urne: Die Preisspanne ist hier enorm. Ein einfacher Kiefernsarg für die Einäscherung ist günstiger als ein massiver Eichensarg für eine Erdbestattung. Hochwertige Särge können durchaus 1.950 € und mehr kosten.  Ähnliches gilt für Urnen.
  • Organisation und Verwaltung: Der Bestatter übernimmt zahlreiche organisatorische Aufgaben. Dazu gehören die Terminabstimmung mit dem Friedhof und dem Pfarrer oder Trauerredner, die Beurkundung des Sterbefalls beim Standesamt und die Abmeldung bei Krankenkassen und Rentenversicherungen. Für Gebühren und Urkunden sollten Sie mit etwa 250 € rechnen. 
  • Aufbahrung und Trauerfeier: Die Gestaltung des Abschieds. Dazu zählen die Dekoration der Trauerhalle, die Aufbahrung des Verstorbenen (offen oder geschlossen) und die gesamte Koordination der Trauerfeier. Eine Aufbahrung kann mit rund 200 € zu Buche schlagen. 

2. Friedhofsgebühren

Diese Gebühren werden von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde erhoben und können einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Sie variieren stark je nach Wohnort und gewählter Grabart. Rechnen Sie hier mit einer Spanne von etwa 165 bis 2.570 Euro. Die Friedhofsgebühren umfassen in der Regel:

  • Grabnutzungsgebühren: Die Kosten für den Erwerb des Nutzungsrechts an einer Grabstelle für eine bestimmte Ruhezeit (meist 20-30 Jahre).
  • Beisetzungsgebühren: Die Kosten für das Öffnen und Schließen des Grabes sowie die Beisetzung des Sarges oder der Urne.
  • Nutzung der Trauerhalle/Kapelle: Gebühren für die Verwendung der Räumlichkeiten auf dem Friedhof für die Trauerfeier.

3. Fremdleistungen und weitere Kosten

Neben den direkten Kosten für Bestatter und Friedhof fallen oft weitere Ausgaben für Dienstleistungen Dritter an, die der Bestatter in der Regel koordiniert, aber separat in Rechnung stellt:

  • Grabstein und Grabanlage: Die Kosten für einen Grabstein und die erste Bepflanzung können erheblich sein und liegen oft bei 1.400 Euro oder mehr. 
  • Trauerredner oder Musiker: Ein freier Redner oder die musikalische Untermalung der Trauerfeier.
  • Blumenschmuck: Sargbukett, Kränze und Gestecke für die Trauerfeier.
  • Traueranzeigen und Danksagungen: Kosten für die Veröffentlichung in Zeitungen.
  • Leichenschmaus: Das anschließende Beisammensein in einem Restaurant oder Café.

Was kostet eine Bestattung im Durchschnitt?

Die Gesamtkosten können stark schwanken. Während eine einfache, anonyme Feuerbestattung schon für unter 2.000 Euro möglich sein kann, liegen die durchschnittlichen Kosten für eine traditionelle Erdbestattung deutlich höher. Laut Statista können sich die Gesamtkosten einer Beerdigung in Deutschland durchschnittlich auf rund 13.000 Euro belaufen. Andere Quellen geben die reinen Bestattungskosten (ohne Grabstein und Feier) mit durchschnittlich 3.000 Euro an.

Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert