Copyright: WeeFin
WeeFin, ein Fintech-Unternehmen, das Finanzinstitute bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien unterstützt, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde, die nur 15 Monate nach dem Abschluss der Series A folgt, wird von BlackFin Capital Partners, einem führenden europäischen Fintech-Fonds, angeführt, gemeinsam mit bestehenden Investoren wie IRIS, Asterion Ventures und Ring Capital.
Die Investition wird das Unternehmen dabei unterstützen, mit seiner Produktpalette die Standards für nachhaltiges Finanzwesen weiter anzuheben und seine internationale Präsenz, insbesondere in Großbritannien, gezielt auszubauen.
SaaS-Lösung für ESG-Datenmanagement
WeeFin, 2021 gegründet und 2023 als französisches „Fintech des Jahres“ ausgezeichnet, wird von Grégoire Hug (ehemaliger Product Manager Research & Development bei BNP Paribas), Marion Aubert und Guillaume Klech geleitet. Das Unternehmen bietet Finanzdienstleistern eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS), die alle Daten zentral bündelt, die für die Umsetzung und Steuerung ambitionierter Nachhaltigkeitsstrategien erforderlich sind – darunter ESG-, Umwelt- und Klimaaspekte.
Derzeit betreut WeeFin mehr als 40 Kunden in ganz Europa, darunter Generali Asset Management, Caisse des Dépôts Asset Management, Groupe BPCE und Malakoff Humanis, mit einem Gesamtvermögen von 6.900 Milliarden Euro. Zu den Kunden im DACH-Raum zählen Generali und Natixis IM.
Die neue Finanzierung ermöglicht es WeeFin, seine Produkte und Dienstleistungen gezielt weiterzuentwickeln: Dazu gehören die Optimierung bestehender Funktionen wie das Datenmanagement, die Einführung innovativer Module – darunter eine Lösung zur ESG-Performance-Attribution – sowie die Integration zusätzlicher Datenquellen. Die nächste Version der Plattform wird zudem eine noch umfassendere regulatorische Abdeckung bieten und die Anlageentscheidungen der Kunden noch gezielter unterstützen.
30 % des Gesamtumsatzes aus internationalem Geschäft
Nachhaltigkeit hat sich für Finanzinstitute zu einem strategischen Wachstums- und Differenzierungsfaktor entwickelt – ein Trend, der die jüngste Expansion von WeeFin maßgeblich begünstigt hat. Inzwischen stammen 30 Prozent des Gesamtumsatzes aus dem internationalen Geschäft – gegenüber 0 Prozent noch vor zwei Jahren. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) haben sich im gleichen Zeitraum verfünffacht. WeeFin plant, seine führende Position in Europa weiter auszubauen und betreut bereits neue Kunden in Luxemburg und Italien – sowie seit Kurzem auch im Vereinigten Königreich, wo unter der Leitung von Mitgründerin Marion Aubert ein eigenes Büro eröffnet wurde.
WeeFin hat außerdem die eigene Mitarbeiterzahl innerhalb von zwei Jahren verdoppelt und plant, in den nächsten drei Jahren mehr als 100 neue Mitarbeiter einzustellen.
Julien Creuzé, Partner bei BlackFin, und Chloé Novène, Investment Manager bei BlackFin, sagen:
„Wir begleiten WeeFin seit seiner Gründung und sind besonders beeindruckt von der Fähigkeit des Managementteams, die ehrgeizige Vision konsequent umzusetzen. Innerhalb kürzester Zeit hat das Unternehmen einige der weltweit führenden Asset Manager als Kunden gewonnen und beachtliche internationale Erfolge erzielt, insbesondere in Großbritannien. Wir bei BlackFin teilen die Überzeugung der Gründer, WeeFin als führende Plattform für ESG-Datenmanagement bei großen Finanzinstituten und Asset Managern zu etablieren. Wir freuen uns darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten und es in seiner nächsten Wachstumsphase zu unterstützen.”
Grégoire Hug, CEO und Mitgründer von WeeFin, ergänzt:
„Mit BlackFin Capital Partners als Investor erhält WeeFin die notwendige Unterstützung, um eine führende Rolle in Europa zu spielen. Wir waren schon immer davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit für Finanzinstitute beides ist – sowohl ein zentrales Differenzierungsmerkmal als auch ein strategischer Schwerpunkt. Diese Series-B-Finanzierung bestätigt nicht nur unsere Vision, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden. Darüber hinaus unterstreicht sie die Relevanz unserer Plattform, die unsere Kunden dabei unterstützt, Herausforderungen skalierbar und effizient anzugehen.“