Allgemein

Zimmerei beauftragen: Welche Kosten fallen dabei an?

Handgefertigte Möbel oder Holzelemente direkt bei einer Zimmerei in Auftrag zu geben, wird immer beliebter. Das mag nicht weiter verwundern, vor allem in Anbetracht des qualitativen Materials, welches dort in der Regel verwendet wird. In diesem Zusammenhang stellt sich hier natürlich auch die Frage nach den Zimmerei-Kosten. Grundsätzlich richten sich die jeweiligen Preise nach dem Projekt, welches in Auftrag gegeben wurde, wobei die Preise sicher auch von Dienstleister zu Dienstleister variieren. Auch die Wahl der Holzart schlägt sich auf den Endpreis nieder, denn nicht jedes Holz kostet gleich viel. Interessant ist auf jeden Fall die Tatsache, dass Möbel oder andere Holzelemente einer Zimmerei wie www.zimmerei-wien.at weniger kosten als gemeinhin angenommen. Dafür weisen diese eine lange Lebensdauer auf und nicht zuletzt versprüht echtes Holz und kompetente Handarbeit einen ganz eigenen und unvergänglichen Charme. Dies gilt für die gewöhnlichen Möbel wie Stühle, Tischen, Betten und Regale, aber auch für spezielle Holzarbeiten wie etwa Dachboden oder die Dachterrasse.

Kosten Zimmerei und Vorteile selbstgezimmerter Möbel

Die jeweiligen Kosten bringen Sie konkret in Erfahrung, wenn Sie die Zimmerei kontaktieren und durchgeben, an welcher Arbeit speziell Sie interessiert sind. Dies kann zum Beispiel ein Hocker für etwa 60 Euro sein, ein Tisch für ca. 300 Euro oder aber auch eine ganze Tischgruppe für einen vierstelligen Preis. Einheitliche Preise gibt es nicht, doch es gibt Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können. Die Kosten für Möbel bzw. Elemente aus einer Zimmerei kosten natürlich immer etwas mehr als Möbel aus dem Billigdiscounter oder als jene Möbel, welche als Massenproduktionen gefertigt und anschließend verkauft werden. Dafür erhalten Sie von der Zimmerei auch sichtbare und spürbare Qualitätsarbeit, von der Sie langfristig profitieren. Auch wenn die Kosten über denen der Discountermöbel liegen, lassen sich je nach Betrieb und Projekt doch faire Preise aushandeln. Wenn Sie die einzelnen Homepages aufrufen, werden Sie meist feststellen, dass es Einheitspreise nicht gibt und diese stark variieren können. Daher macht es Sinn, Kontakt mit dem Dienstleister herzustellen und einfach mal unverbindlich nachzufragen.

Was es zu beachten gilt

Bevor Sie einen Auftrag vergeben, vergleichen Sie gerne die verschiedenen Preise für ein und dasselbe Produkt, welches Sie gerne gefertigt hätten. Diese Vorgehensweise nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, kann sich aber so richtig lohnen. Beispielsweise sind Sie an einer kleinen Essgruppe aus Kiefernholz interessiert. Diese kann bei der einen Zimmerei um die 500 Euro kosten und bei einer anderen um die 1000 Euro. Lesen Sie in jedem Fall vor Auftragsvergabe die Referenzen der jeweiligen Zimmerei durch und entscheiden sich dann entsprechend.

Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.