Auf der eigenen Hochzeit soll alles perfekt sein und ein wichtiger Bestandteil davon ist das Hochzeitskleid. Dieses kauft eine Frau natürlich nicht so einfach wie ein anderes Kleid. Erstmal muss das richtige Kleid gefunden werden und dieses muss auch richtig am Körper anliegen. Anproben, Änderungen und Bestellungen kosten Zeit, deswegen ist es wichtig, dass die Braut früh genug mit der Brautkleidsuche beginnt
Nicht zu spät mit der Suche beginnen
Brautmoden sind nicht immer alle in jeder Größe verfügbar. Es wäre ärgerlich, dass richtige Kleid gefunden zu haben, aber dieses gibt es nur in zwei Größen größer. Wenn man früh genug mit der Suche beginnt, dann wird das Traumkleid auch früh genug geliefert. Ungefähr sechs bis acht Monate vor der Hochzeit sollte eine Braut anfangen, sich auf die Suche ihres Brautkleides zu begeben. Die neue Kollektion von Brautkleidern kommt jedes Jahr im Herbst in die Brautmodengeschäfte. Wer im Sommer heiratet, der kann also schon im Herbst des Vorjahres nach dem Traumkleid suchen.
Termin vereinbaren für die Brautkleidsuche
Natürlich kann eine Braut in mehreren Geschäften nach einem Brautkleid suchen. Das allerdings benötigt Zeit, darum ist es besser ein großes Brautmodengeschäft zu wählen. Doch egal, ob man sich für ein großes oder kleines Geschäft entscheidet, sollte ein Termin vereinbart werden. Ein Brautkleid zu suchen und mehrere Kleider anzuprobieren, kann viele Stunden in Anspruch nehmen. Mit Termin kann sich die Brautkleidberaterin in aller Ruhe um die zukünftige Braut kümmern und beraten.
An das eigene Budget denken
Das Brautkleid muss der zukünftigen Braut gefallen. Das ist gar keine Frage! Doch Brautkleider können sehr teuer sein und bei der Berechnung sollte man immer auch eventuelle Änderungskosten und weiteres Zubehör wie Unterwäsche, Strümpfe, Schuhe etc. mit einbeziehen. Die Herstellung wunderschöner Spitzenkleider ist aufgrund der feinen Verarbeitung oft teuer, während einfache Kleider erschwinglicher sind. Um das eigene Budget nicht zu überstrapazieren, ist es sinnvoll, vor dem Beratungstermin die maximal möglichen Kosten dem Geschäft mitzuteilen. Die Beraterin zeigt dann von Anfang an nur Brautkleider, die im Budget liegen.
Nicht unwichtig: Die richtige Begleitung mitnehmen
Jede Braut möchte natürlich einen gut gemeinten Rat von der besten Freundin, der Schwester oder der Mutter haben, wenn es um das perfekte Kleid geht. Es kann jedoch störend sein, zu viele Begleitpersonen dabei zu haben. Zu viele Meinungen können verwirrend bei der Anprobe sein. Auch der eigene Geschmack wird gerne auf die Braut projiziert. Deswegen sollten nie mehr als zwei enge Vertraute bei der Brautkleidsuche dabei sein.
Wichtigster Tipp: Die Brautkleidsuche und alles, was dazu gehört genießen
Die Brautkleidsuche gehört zu den wichtigsten Brauterlebnissen überhaupt. Deswegen sollte man zum Termin entspannt hingehen und diesen Tag genießen. Die Beraterin wird sich genug Zeit nehmen, sodass auch die zukünftige Braut alle Kleider anprobieren kann, die ihr zusagen. Die Gedanken sollten sich an diesem Tag nur um das Kleid und die bevorstehende Hochzeit drehen, deswegen sollte das Handy während dieser Zeit ausgestellt sein. So entspannt und ohne Ablenkung von Außen findet sicher jede Braut ihr Traumkleid.