An ihrem Hochzeitstag möchte jede Frau ihre innere Schönheit in ihrer Gesamtheit zum Ausdruck bringen. Der Schwerpunkt liegt mit Sicherheit auf der Wahl des passenden Kleides.
Einst war das Hochzeitskleid schlechthin das Prinzessinnenkleid, aber das ist schon lange nicht mehr der Fall. Es gibt viele weitere Modelle, darunter das sehr beliebte Meerjungfrauenkleid. Ein Kleid, das in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht neu interpretiert wurde. Modehäuser präsentieren heute Modelle, die vom einfachen Meerjungfrauenkleid bis hin zu kostbaren Kleidern mit Stickereien und Schwanzröcken reichen, die den Körper und die Kurven der Frau betonen und eine sinnliche und feminine Silhouette schaffen.
Doch wem steht der Meerjungfrauen-Stil?
Ausgehend von der Annahme, dass jede Art von Kleid an die Braut, die es trägt, angepasst werden kann, ist das Modell der Meerjungfrau sehr speziell, da es die Körperlichkeit der Frau, die es trägt, hervorhebt. Daher sollten Sie diesen Aspekt nicht unterschätzen, wenn Sie nicht riskieren wollen, sich an Ihrem wichtigsten Tag unwohl zu fühlen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf Ihr Traumkleid verzichten müssen, sondern einfach den richtigen Kompromiss zwischen dem gewünschten Kleid und Ihrer Körperform suchen müssen!
Die umhüllende Linie von Brautkleidern im Meerjungfrauen-Stil, vor allem wenn sie aus Spitze und vielleicht auch mit Transparenzen oder Schleiern gefertigt sind, erfordert eine schlanke Figur, aber auch nicht zu dünn. Im Allgemeinen ist das Meerjungfrauenkleid die ideale Wahl für Bräute mit einem schlanken und wohlproportionierten Körperbau, der sogenannten Sanduhrfigur. Das Geheimnis eines Meerjungfrauenkleides liegt in der richtigen Proportion zwischen der Breite der Schultern und der Breite der Hüften.
Keine Sanduhrfigur? Kein Problem.
Wenn die Braut wohlproportionierte Hüften hat, kann sie ein eng anliegendes Kleid wählen, das ihre Kurven umschließt und betont. Wenn sie hingegen sehr schmale Hüften hat, kann sie sich für ein leicht ausgestelltes Modell entscheiden, das den Hüftbereich ausfüllt. Das ausgestellte Modell ist auch eine Alternative für üppigere Hüften, da hier die Kurven abgemildert werden.
Die Braut ist keine großgewachsene Frau? Mit einem Absatz sind schnell ein paar Zentimeter hinzu geschummelt. Und wer ein Kleid mit einem hohen Seitenschlitz wählt, hilft ebenfalls der Silhouette, indem der Fokus auf das Bein gelegt und optisch verlängert wird.
Ausschnitte im Rücken- und Dekolletébereich bringen hingegen die Schönheit der Kurven einer kurvigen Frau voll zur Geltung. Bräute mit kleinem Busen können ein Modell mit herzförmigem Ausschnitt wählen, dass das Dekolleté betont, während für Bräute mit großem Busen ein V-Ausschnitt besser geeignet ist, der gleichzeitig betont und stützt.
Accessoires für die Meerjungfrauenhochzeitslinie
Obwohl das Meerjungfrauen-Hochzeitskleid dank seines geringen Volumens sehr tailliert ist, hat es eine Eigenschaft, die von der zukünftigen Braut sehr geschätzt und gesucht wird: Komfort. Da es sich um ein Modell ohne weite und voluminöse Röcke handelt, ist es besser, Accessoires hinzuzufügen, die den Stil der Braut nicht beeinträchtigen.
Grünes Licht also für den Schleier vorzugsweise eine lange Schleppe. Ja zu Schmuck, aber nicht zu aufwendig. Denken Sie daran, dass der Strauß ein echtes Accessoire ist, aber auch in diesem Fall ist es am besten, die Größe nicht zu überschreiten, um die richtigen Proportionen zu wahren.
Bei Brautmoden Aachen finden auch Sie das passende Meerjungfrauen-Hochzeitskleid!