Das Besondere am Vintage Brautmoden Stil
Seine Authentizität. Die Vielfältigkeit des Modestils bietet diversen, ganz unterschiedlichen Bräuten die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit an einem der wichtigsten Tage ihres Lebens perfekt zum Ausdruck zu bringen, sich wohlzufühlen und ihn zu einer unvergesslichen Erinnerung zu machen. Während Vintage oft mit der negativ konnotierten, wörtlichen englischen Übersetzung „altmodisch“ in Verbindung gebracht wird, ist der Stil alles andere als nicht mehr zeitgemäß. Eine bessere Definition von Vintage ist „modisch mit Altem“. Denn der Vintage-Look liegt mehr im Trend denn je.
Was ist Vintage?
In seinem Ursprung hat das Wort Vintage wenig mit der Modewelt zu tun. Doch zeigt die Herkunft, was den Vintage-Stil so besonders macht. Das Wort entstammt der Weinindustrie. Vintage heißt Weinlese. Mit dem Wort bezeichnet man die Ernte einer hochqualitativen Weintraube der auserlesenen Art. Aus ihr entsteht ein Wein von ausgesprochen hoher Wertigkeit. Das Sprichwort „der gute alte Wein“ legt analog dar, was die Brautmode im Vintage-Stil ausmacht. Ein Vintage Kleid wirkt wie ein Unikat, ein Modestück aus vergangenen Zeiten von besonders hoher Wertigkeit. Vom Vintage Stil spricht man, wenn das Brautkleid stilistische Elemente aus vergangenen Jahren besitzt. Zu den vergangenen Jahren zählt das Zeitfenster von ca. 1920 bis 2000. Vintage beschreibt also nicht den Stil zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern einer ganzen Zeitspanne. Demnach umfasst Vintage nicht einen einzigen, sondern diverse, unterschiedliche Modetrends.
Kennzeichen der Vintage Brautmode
Brautmode im Vintage Stil ist inspiriert von unterschiedlichen Modetrends mehrerer Jahrzehnte. Vintage Mode, die zeitliche Elemente der 20er-Jahre aufgreift, zeichnet sich beispielsweise durch den Glanz und das Glamour der Roaring Twenties aus. Extravaganz trifft auf Eleganz und sorgt für einen lebendigen Auftritt. Typisch für das Brautkleid ist ein gerader, locker anliegender Schnitt mit tiefer Taille. Verziert sind die Kleider meist mit auffälligen Applikationen. Stärker figurbetont ist ein Vintage Kleid aus den 30er bis 40er Jahren. Im Vordergrund steht die Weiblichkeit. Der Schnitt ist ausgefallener, auf viel Glanz und Glamour wird jedoch verzichtet. Stattdessen sind Raffungen und Drapierungen am Brautkleid eingearbeitet. So elegant wie in den 30er und 40er ist die Brautmode im 50er Jahre Stil nicht. Wer es flippig und schwungvoll mag, für den ist ein Kleid im 50er Jahre Stil das Richtige. Wild wirkt das Kleid durch seine Knielänge, einer schmalen Taille, dem Petticoat unter einem weiten Tüllrock als auch Flügelärmel und einem meist herzförmigen Dekolleté. Typisch für die 60er Jahre sind Trapezkleider, die A oder H Linie. Oft ist spitze im Kleid integriert. Spitze findet man auch im 70er Jahre Look wieder. Die Brautmode ist freizügig, lässig und fließend. Integrierte Heckel- und Blumenelemente, luftige Schnitte und Trompetenärmel lassen einen sommerlichen Flair und das Gefühl der Freiheit aufkommen. Kleider aus den 80er orientieren sich am berühmten Hochzeitskleid von Prinzessin Diana. Ein Kleid aus Satin mit Puffärmel und einem langen Schleier sorgen für einen pompösen, königlichen Auftritt. Deutlich minimalistischer wird Vintage mit einem Kleid der 90er Jahre. In einem schlichten, langen Brautkleid mit Spaghettiträgern liegt der Fokus auf der Figur. Enganliegende Kleider betonen hier die Figur der Braut.
Mit einem Vintage Kleid trägt man einen Teil vergangener Geschichte und schreibt mit ihr eine neue Gang individuelle Geschichte der Hochzeit. Auch wer brautkleider-leipzig sucht, wird den authentischen Charme des Vintage Stils in den Brautmodengeschäften wiederfinden.