Allgemein

Was genau ist SEO eigentlich?

Unabhängig davon, ob man einen kleinen Betrieb oder ein großes Unternehmen besitzt, das Thema SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, wird für alle Firmen immer relevanter, da wir in einer digitalen Gesellschaft leben. In diesem Zusammenhang ist SEO entstanden, was dabei helfen soll, dass man bei Suchmaschinen, wie etwa Google, besser gelistet ist und so, von mehr Menschen wahrgenommen wird. Da nun alle von SEO reden, als Werkzeug, um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns die Frage gestellt, was genau eigentlich dahintersteckt und wie es dazu führt, dass mehr Datenverkehr auf der eigenen Webseite herrscht.

Definition

SEO ist das englische Kürzel, welches für „Search Engine Optimization” steht, auf Deutsch übersetzt bedeutet das „Suchmaschinenoptimierung”. Diese wird angewandt auf den Content (Inhalt) der Seite, welcher im Idealfall lesbar für Suchmaschinen und Benutzer und zugleich informativ und zielgruppengerecht gestaltet ist. Durch die Optimierung dieser Faktoren kann eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen von Suchmaschinen, Google und Co., entstehen. Begünstigt wird das auch bei der strukturellen und technischen Optimierung der Internetseite.

Alles in allem kann jede Form von Inhalt SEO-tauglich aufbereitet werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Text, Bilder oder auch Videos handelt. Alles, was über eine Suchmaschine gefunden werden kann, lässt sich durch SEO optimieren.

Was geschieht dann?

Wenn eine Website optimiert wurde, stellt der Besitzer fest, dass die Seite gelegentlich von besonderen Suchmaschinen-Crawlern betrachtet wird. Diese haben die Funktion, die Inhalte und Strukturen der Seite zu analysieren und zu bewerten. Das erfolgt nach speziellen Mustern, welche etwa nach Relevanz filtern. Anschließend wird die eigene Seite von den Crawlern unter den passenden Schlagwörtern in einem Verzeichnis gespeichert, was impliziert, dass die Seite indexiert wurde.

Sobald jemand in einer Suchmaschine nach einem bestimmten Keyword (Schlagwort, Stichwort) sucht, wie etwa „Depot Vergleich 2022”, werden passende Webseiten für diesen Begriff angezeigt. Wenn also ein Keyword eingegeben wird, welches mit der eigenen Internetseite verknüpft ist, wird die Seite relativ weit oben in den Suchergebnissen angezeigt.

Wie geschieht diese Zuordnung?

Dabei werden sowohl Texte als auch Themen von der Suchmaschine sortiert, damit der Inhalt, welcher vermutlich für den Anwender der Suchmaschine relevant ist, weit oben angezeigt wird. Logischerweise werden die Seiten, welche als Erste angezeigt werden, häufiger angeklickt als Seiten, die auf Seite 55 sind. Außerdem gibt es ebenfalls sogenannte SERP-Snippets, abgekürzt SERP. Das bedeutet „Search Engine Result Pages” und „Snippet” steht für Schnipsel; demnach können Bilder, Links, Videos oder ähnliches gefunden werden, welche in einem Kasten besonders hervorgehoben werden, um die optimalen Ergebnisse für den Benutzer auf die gewünschte Suchanfrage anzubieten. Mit den genannten Gründen erschließt sich vermutlich, warum eine Internetseite unbedingt alle enthaltenen Inhalte SEO-gerecht darstellen sollte. Vielen ist nicht bewusst, dass eben nicht nur die Texte zu mehr Datenverkehr auf der Internetseite führen, sondern auch die anderen Inhalte der Seite.

Sobald die genannten Aspekte bei der Erstellung oder auch Optimierung einer Seite beachtet und kombiniert werden, sind die Chancen gut, dass Suchmaschinen die Seite hoch listen und sie damit bessere Klickzahlen generiert. Bei SEO gilt, dass man immer auf dem Laufenden bleiben sollte.

Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert