Allgemein

Was ist bezüglich einer Tuning-Firma zu beachten?

Auch in Zeiten des technischen Fortschritts ist das eigene Auto immer noch das Fortbewegungsmittel Nummer Eins. Dabei ist es nicht verwunderlich, sich das Kraftfahrzeug an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dabei geht nicht es nur darum aufzufallen, sondern man möchte ein Statement seiner eigenen Persönlichkeit setzen und seine Einzigartigkeit zeigen. Neben einer solchen äußerlichen Veränderung ist auch das Motortuning immer noch von Bedeutung. Wo früher häufig ein Vergaserwechsel oder eine „schärfere“ Nockenwelle verbaut wurden, um dem Motor mehr PS zu entlocken, wird heutzutage vermehrt auf Chiptuning gesetzt. Im Folgenden soll beleuchtet werden, was getunt werden darf und wie man die richtige Tuning-Firma findet.

Was darf alles getunt werden?

Für jedes Auto, welches getunt werden möchte, gelten in jedem Land andere Regeln. Dabei gelten die Vorschriften in Deutschland zu den detailliertesten und strengsten. Grundsätzlich dürfen viele Bauteile eines Autos getauscht werden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer immer an erster Stelle steht. Aus diesem Grund muss jede Tuning-Maßnahme neu genehmigt werden. Bei Genehmigung gibt es zwei unterschiedliche Verfahren. Wenn für das Bauteil eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besteht, dann bestätigt diese, dass das Teil auf seine Zuverlässigkeit hin geprüft wurde. Die ABE muss dann immer im Kraftfahrzeug mitgeführt werden. Sollte das Tuning-Teil allerdings keine Genehmigung besitzen, dann muss es einzeln vom TÜV geprüft werden. Werden zudem mehrere Baugruppen geändert, dann ist ebenfalls eine Einzelabnahme notwendig.

Wenn Änderungen an der Motorsteuerung gemacht werden, beispielsweise durch chiptuning in nuernberg dann kann das zum Erlöschen der Garantie seitens des Herstellers führen. Zu beachten ist zudem, dass jede Änderung in den Fahrzeugschein eingetragen werden muss. Darüber hinaus muss auch die Versicherung über die Änderung informiert werden. Dadurch ändert sich der Fahrzeugwert, was meistens zu höheren Beiträgen führt. Sollten nun Umbauten illegal durchgeführt worden sein, dann wird es teuer. Es drohen hohe Bußgelder, wie auch Punkte in Flensburg. Bei einem umfangreichen Tuning kann es sogar zur Stilllegung und Beschlagnahmung des Fahrzeugs führen.

Die passende Tuning-Firma für ihr Fahrzeug finden

Wenn Sie jetzt auf der Suche nach einer passenden Tuning-Firma sind, gibt es hier viele Anlaufstellen. Erste Anlaufstelle können beispielsweise die verschiedenen Tuner der Hersteller sein. Diese Firmen bringen von Haus aus die Fahrzeuge des jeweiligen Herstellers auf ein höheres Level. Beim Kauf eines solchen Autos besteht sogar weiterhin die Garantie des Herstellers. Eine andere Option wäre eine Suche im Internet. Wollen Sie beispielsweise Chiptuning durchführen lassen und wohnen in Nürnberg, dann können Sie in die Suchmaschine „chiptuning nuernberg“ gefolgt von der Bezeichnung ihres Kraftfahrzeugs eingeben. Bei der Auswahl der passenden Firma sollten Sie unbedingt auf die Zertifizierung achten. Dieses Siegel gibt Auskunft über die hohe Qualität der zu verbauenden Bauteile. Auch wenn Sie Fragen bezüglich des Ablaufs haben, können Ihnen die Mitarbeiter immer eine passende Antwort liefern. Darüber hinaus gibt der Tuning-Partner auch eine Garantie auf die verbauten Teile, sodass Sie sich im Falle des Falles an den Partner wenden können. Auf jeden Fall sollten Sie Abstand von dubiosen Anbietern nehmen. Hierbei können sogar Schäden am eigenen Kraftfahrzeug die Folge sein.

Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert