Verkauf gebrauchter Brautkleider
Viele Brautmodengeschäfte kaufen gebrauchte Brautkleider nach dem Tragen auch gegen Kommission an. Fragen Sie einfach in den Brautmodengeschäften in Ihrer Umgebung an, ob diese auch Second Hand Brautmode annehmen. Meistens wird dies auch auf der Webseite der Geschäfte angegeben. Bei dem Verkauf durch in einer Second Hand Boutique müssen Sie das Kleid nur zum Geschäft bringen. Das Ladenpersonal begutachtet dann Ihr Brautkleid und teilt Ihnen mit, für welchen Betrag sie es im Laden verkaufen wird. Sie erhalten nach dem Verkauf den Betrag abzüglich der im Vorfeld vereinbarten Kommissionsgebühr (ca. 40 %) ausbezahlt. Manche Geschäfte zahlen auch einen Vorschuss oder berechnen zusätzliche Hängegebühren für die Zeit, in der das Kleid im Geschäft hängt.
Getragene Brautkleider online verkaufen
Das Brautkleid nach dem großen Tag online zu verkaufen ist eine besonders einfache und zeitsparende Möglichkeit. Es gibt verschiedene Plattformen im Internet, auf denen das gebrauchte Brautkleid verkauft werden kann:
- Ebay Kleinanzeigen
- Vinted
- Die zweite Braut
- Brautkleid-Kleinanzeigen
Durch den Online-Verkauf erreichen Sie weitaus mehr Reichweite als bei einem Second Hand-Shop in der Gegend. Allerdings müssen Sie hier den Verkauf und die Verhandlungen mit den potenziellen Käufern selbst übernehmen und das Kleid online selbst präsentieren. Nenne Sie in Ihrer Online-Anzeige die Marke des Kleides, das Modell, die Größe, die Materialien, die Form und etwaige Mängel/ Gebrauchsspuren. Fügen Sie unbedingt auch Fotos des Kleides und Fotos der eventuellen Mängel hinzu, damit sich die Interessenten ein Bild von dem Brautkleid machen können. Die Käufer können das Kleid entweder bei Ihnen abholen, oder Sie versenden es nach der Überweisung des Käufers. Verpacken Sie das Kleid beim Versand sorgfältig und lieber großzügig, damit durch den Versand keine Schäden entstehen können.
Verkauf über soziale Netzwerke
Wenn Sie eine große Reichweite haben, kann es auch unkomplizierte Möglichkeit sein, Ihr Brautkleid zu verkaufen, in dem Sie einen Beitrag über soziale Netzwerke teilen. Fügen Sie die wichtigsten Informationen zum Kleid sowie Bilder bei und teilen Sie den Beitrag auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass viele Leute aus Ihrem Bekanntenkreis angesprochen werden und Sie vielleicht sogar an eine Person verkaufen können, die Sie kennen. Zudem kann der Beitrag viele Leute erreichen, wenn Sie Ihre Freunde und Bekannten ebenfalls auffordern, Ihren Beitrag zu teilen.
Verkauf über eine klassische Annonce
Was heutzutage immer seltener wird, aber dennoch eine gute Möglichkeit ist, Gebrauchtes zu verkaufen, ist die klassische Zeitungsannonce oder ein Flyer (beispielsweise am Supermarkt). Auch so können Sie ein breites Publikum erreichen, mit dem Vorteil, dass die potenziellen Käufer in Ihrem Bezirk wohnen und das Kleid abholen können. Ein aufwendiger Versand wird somit entbehrlich.