Heiraten ist Liebe, Leben, Zukunft, Planung und Kostenkontrolle
Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben einer Frau, Männer sehen die ganz Aktion etwas pragmatischer, aber die Planung und die Vorbereitungen können ganz schön nervenaufreibend sein. Um so näher der Hochzeitstag kommt, um so mehr breitet sich reges Treiben bei allen Beteiligten aus.
Der erste Gedanke der Braut dreht sich sicherlich um ein traumhaftes, elegantes und glamouröses Kleid. Hier sind professionelle Beratung und die langjährigen Erfahrungen die Basis zu Deinem Traum in Weiß oder einem Kleid in einem anderen aktuellen Farbton. Die liebevollen Mitarbeiter im Nila Sposa – Brautmodengeschäft in Schwaikheim nähe Waiblingen werden Dich typgerecht beraten und Deine Wünsche gern verwirklichen.
Erste Schritte der Planung
Zuerst wirst Du mit Deinem Partner überlegen, in welchen Rahmen die Hochzeit stattfinden soll. Im engen privaten Kreise der Familie und ein paar guten Freunden oder opulent mit vielen Gästen, dies ist jedoch eine Kostenfrage. Nicht jedes Brautpaar hat reichlich Geld zur Verfügung, um viele Tausend Euro für die Feier auszugeben.
Aktuelle Umfragen ergeben, dass die Paare ungefähr 5.000 € und mehr einplanen. Wer wenig finanzielle Mittel zur Verfügung hat und Spartipps beachtet, kann auch mit einem Budget von 1.000 € auskommen und eine schöne Feier haben.
Mehr als die Hälfte der Brautpaare finanzieren die Hochzeit selbst, jedes dritte Paar wird von den Familien unterstützt, glückliche 7 % bekommen die Hochzeit und evtl. noch die Hochzeitsreise geschenkt. Jedes zehnte Hochzeitspaar in Deutschland verschuldet sich mit einem Kredit, um diesen besonderen Tag unvergesslich werden zu lassen.

Welche Ausgaben fallen an?
Die kompletten Kosten Deiner Hochzeit sind im Voraus nicht vollständig planbar. Viele kleine zusätzliche Ausgaben werden am Ende das Hochzeitsbudget sprengen.
Nachfolgend die wichtigsten Ausgabenpositionen
Schau nach Deinem Brautkleid bei Nila Sposa – Brautmodengeschäft in Schwaikheim nähe Waiblingen und plane für Schuhe, Accessoires, Make-Up, Friseur sowie für das Outfit im Standesamt ein ausreichendes Budget ein. Die Ausgaben für den Bräutigam werden etwas günstiger ausfallen.
Ein weiterer erheblicher Kostenpunkt werden die Eheringe sein, die ja das Symbol für lebenslanges Glück sind. Die Auswahl der passenden Location ist eine schwierige Entscheidung. Die Kosten hierfür sind schwankend, je nach Art und Anzahl der Gäste, können zusammen mit dem Catering mehrere Tausend Euro entstehen.
Ungefähr musst Du den Hochzeitsraum für eine Feier mit 25 Personen die nachstehenden Kosten einplanen:
Raum-/Saalmiete ohne Verköstigung: 150 €
Raum-/Saalmiete inkl. Catering: 650 €
Hotelrestaurant ohne Catering: 200 €
Hotelrestaurant inkl. Catering: 950 €
Räumlichkeiten im Schloss/Burg ohne Catering: 500 €
Räumlichkeiten im Schloss/Burg inkl. Catering: 1.500 €.
Die Ausgaben für Standesamt und Kirche variieren je nach Bundesland und den beizubringenden Unterlagen. Die höheren Gebühren für Dokumente und Erklärungen bei ausländischen Ehepartnern müssen gleichfalls berücksichtigt werden.
Einen großen Stellenwert bei einer Hochzeit haben die Blumen, also der Brautstrauß, Raum-/Tischdekoration, Blumengesteck für den Bräutigam sowie der Blumen-Autoschmuck. Dazu kommen Blumen für die Brautjungfern, Kerzen, Luftballons, Girlanden und üppige Tischdekorationen je nach Geschmack der Brautleute.
Extraausgaben für Einladungen, Transportmittel für das Brautpaar und Gäste, Musik/Unterhaltungsprogramm, Fotograf,
evtl. Kinderbetreuung, gegebenenfalls Übernachtungskosten für Gäste, Servicepersonal, angemessene Trinkgelder, Gastgeschenke und Junggesellen/in-Abend werden Dich an Deine finanzielle Grenze bringen.