In den letzten zwei Jahren musste unsere Gesellschaft viele Schwierigkeiten überwinden, sowohl aus humanitären als auch aus wirtschaftlichen Gründen. Viele Menschen wussten über langen Zeitraum nicht, wie sie die anfallenden Kosten begleichen sollten, welche aufgrund von Kurzarbeit, Kündigung oder aufgrund der Schließung des Betriebs aufkamen. Diese Einbußen waren ein Hindernis, das ohne finanzielle Rücklagen der betreffenden Personen kritisch zu überstehen war. Nun, da die vermutlich kritischste Phase der Pandemie hoffentlich hinter uns liegt, überlegen viele ihr Geld vernünftigerweise zu investieren, um sich ein Finanzpolster aufzubauen. Doch mittlerweile gibt es auf dem freien Markt zahlreiche Angebote. Welches Investitionsmodell macht für einen persönlich am meisten Sinn und welche Risiken müssen dabei in Kauf genommen werden?
Aktien
Die mutmaßlich bekannteste Investitionsmöglichkeit sind Aktien. Jeder hat bereits etwas über Aktien gehört, sei es positiv oder negativ. Worauf bei Aktien geachtet werden sollte und welche Formen und Risiken es bei dem Investitionsmodell gibt, haben wir zusammengefasst.
Vorab sollte als Investor überlegt werden, was man von der Investition erwartet, sprich ob es eine kurzfristige Geldanlage sein soll, um schnell Gewinne zu erzielen, oder ob man sein Geld lange deponieren möchte. Hierbei sollten Risiken und Rendite abgewogen werden. Außerdem gilt zu beachten, dass man Aktien nicht „nur” erwerben, sondern auch mit ihnen gehandelt werden kann. Sobald die verschiedenen Fragen und Optionen durchdacht wurden, steht der ersten Investition in Aktien fast nichts mehr im Weg.
Die Vorteile bei dem Handel mit Aktien sind die hohen Renditen, welche dem Investor durch günstigen Ein- und teuren Verkauf zugutekommen. Allerdings sollte man sich im besten Fall auskennen, die Marktlage analysieren können und viel Zeit haben, um blitzschnell auf die Veränderungen an der Börse zu reagieren. Wenn das nicht zutrifft, ist es schwer, mit dieser Methode erfolgreich zu sein, obwohl es mittlerweile verschiedene Hilfsmittel gibt, welche genau diese Aufgaben für einen übernehmen. Viele Unternehmer tauschen sich über ihre Vorgehensweisen und Geheimtipps untereinander aus. Es ist insbesondere momentan sehr attraktiv für viele deutsche Investoren, Aktien in Österreich zu kaufen, da diese als rentabler gelten und bessere Renditechancen erwirtschaften sollen.
Kryptowährungen

Bitcoin, Ethereum und Co. sind beliebter als je zuvor. Das hat vermutlich unter anderem damit zu tun, dass Kryptowährungen mittlerweile als rentables Investitionsgut angesehen werden und in sich in unserer Gesellschaft etabliert haben.
Das Aufsehen um das digitale Zahlungsmittel reißt nicht ab, im Gegenteil: Immer mehr Kryptowährungen kommen auf den Markt. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist der Fußballprofi James Rodriguez, welcher lange Zeit beim weltbekannten FC Bayern München gespielt hat. Dieser hat seine eigene Kryptowährung „JR10 Token” herausgebracht. Dabei wurde deutlich, dass je besser seine Leistungen im Fußball waren und sich dementsprechend sein eigener Marktwert steigerte, umso beliebter und rentabler wurde seine Kryptowährung.
Zurzeit sind digitale Zahlungsmittel beinahe weltweit anerkannt, da sie dem Käufer oder Nutzer viele Vorteile bieten. Sie sind im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen unter anderem nicht von Banken oder ähnlichen staatlichen Einrichtungen abhängig. Doch der vermutlich interessanteste Vorteil von digitalen Zahlungsmitteln ist die Anonymität. Das führt allerdings auch dazu, dass sie für illegale Machenschaften ausgenutzt werden.