Kryptowährungen sind seit den Höhenflügen von Bitcoin und Ethereum in aller Munde und bei vielen Menschen regt sich der Wunsch ebenfalls in digitale Währungen zu investieren. Doch welche Möglichkeiten gibt es für private Investoren überhaupt, um in diese neue Anlageklasse einzusteigen?
Welche Kryptowährung kaufen?
Grundsätzlich stellt sich zunächst einmal die Frage, in welche Währung überhaupt investiert werden soll. Dabei können je nach Interesse und Rechercheaufwand schnell eine Vielzahl von möglichen Coins in Betracht gezogen werden. Abseits von den Branchenriesen tummeln sich viele mögliche Kandidaten für eine zukünftige Kursvervielfachung. Dabei sollte jedoch auch stets das Risiko des Totalverlusts berücksichtigt werden, schließlich gelten Kryptowährungen nicht umsonst als Hochrisikoinvestment. Insbesondere bei eher ausgefallenen Währungen spielen aber auch die verfügbaren Handelsplätze eine beträchtliche Rolle im Rahmen des Erwerbs. Wer sich für Chinas Coin interessiert, sollte sich darüber hinaus unbedingt über yuan pay group Erfahrungen anderer informieren.
Wo kaufen?
Hat man sich dann einmal für eine bestimmte Kryptowährung entschieden, stellt sich die Frage nach dem eigentlichen Erwerb. Während viele kleinere Währungen nur auf großen Plattformen gehandelt werden, sind die größten Coins zwischenzeitlich über eine Vielzahl von Wegen verfügbar. Dazu zählen zunächst einmal die klassischen Kryptobörsen oder Handelsplätze. Auf diesen kann vergleichsweise einfach FIAT-Währung, also etwa Euro oder Dollar, gegen das gewünschte digitale Äquivalent getauscht werden. Die Einzahlung erfolgt im Anschluss an die Registrierung zumeist wahlweise per Banküberweisung oder auch Kreditkarte. Insbesondere bei der Auswahl der Börse sollte dabei jedoch genau geprüft werden, wie verlässlich die Plattform selbst ist und wie hoch die erhobenen Gebühren für Ein- und Auszahlungen, sowie den eigentlichen Erwerb sind. Alternativ bieten aber auch viele der sogenannten Neo-Broker einen Erwerb von Kryptowährungen an. Diese oftmals auf junge Kundschaft und die mobile Nutzung ausgerichteten Handelsplätze für Aktien und sonstige Wertpapiere, bieten vorwiegend die bereits etablierten Währungen, direkt innerhalb ihrer Plattform zum Kauf und ermöglichen so einen besonders unkomplizierten Erwerb.
Wie kaufen?
Insbesondere für einmalige Investments größerer Summen bieten sich andere Plattformen an als für eine regelmäßige Anlage oder gar ein aktives Traden. Auch hier gilt es also die betreffende Präferenz vorher festzulegen und gezielt einen passenden Handelsplatz auszuwählen. Einige Plattformen bieten hierzu bereits die Möglichkeit wiederkehrende Sparpläne einzurichten, die analog Wertpapiersparplänen ausgeführt werden können. Den anderen Weg gehen hingegen Anbieter, welche ihren Kunden sogar einen gehebelten Handel von Kryptowährungen ermöglichen. Hierbei vervielfältigen sich gegen eine Gebühr sowohl die möglichen Gewinne aber auch Verluste. Dabei sei zudem davor gewarnt, dass in diesem Fall lediglich ein CFD erworben wird. Dies bezeichnet ein Finanzprodukt welches zwar den gleichen Wert, wie die zugrunde liegende Einheit besitzt, aber eben keine Kryptowährung im eigentlichen Sinn darstellt. Der eigentliche Kauf erfolgt dann meist ganz einfach über die Erteilung einer Kauf-Order, in deren Folge die betreffende Währung im eigenen Account erscheint.
Krypto-Alternativen
Wer vom Boom der digitalen Währungen profitieren möchte, jedoch eher ein klassisches Finanzprodukt mit besserer Streuung erwerben möchte, sollte sich als Alternative auch mit dem Thema „Krypto-ETF“ beschäftigen. Ähnlich anderen Exchange-Traded-Funds werden hiervon bereits einige im klassischen Umfeld gehandelt und bieten eine breite Exposition in verschiedene Kryptowährungen oder Sektornahe Erzeugnisse wie Chiphersteller für Grafikkarten. Dabei sei jedoch auch erwähnt, dass die Steuervorteile von herkömmlichen Kryptowährungen dann keine Anwendung finden.
Kryptowährungen sicher verwahren
Die sichere Aufbewahrung der erworbenen Kryptowährung nimmt nach dem Kauf eine bedeutende Rolle ein und sollte ebenfalls gut überdacht werden. Dabei gibt es sowohl online wie auch offline eine Vielzahl von Möglichkeiten, seine digitalen Währungen sicher aufzubewahren. Vor allem bei größeren Beträgen sollte dabei jedoch stets eine Speicherung abseits der Erwerbsplattform in Betracht gezogen werden.