Derzeitig haben es Sparer besonders schwer, denn es folgt eine schlechte Nachricht nach der anderen, zumindest wenn es um das eigene Girokonto geht und die Sparbücher bei den Filialbanken. Aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB, geben die Banken die Kosten in Form von Minuszinsen an die Verbraucher weiter, um die eigenen Kosten zu decken. Doch Sparer stehen dem Problem nicht alleine gegenüber und können alternative Wege beschreiten, um das eigene Geld vor dem Minuszins zu retten.
Eine Antwort auf die prekäre Lage für Sparer sind Aktien. Die Börse bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Personengruppen zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Vermögen gewinnbringend anzulegen. Damit der Schritt an die Börse zum Erfolg wird, ist es wichtig sich über die Trends zu informieren, um Aktien mit Substanz zu erwerben, bzw. Aktien die sich zu soliden Preisen wiederverkaufen lassen. Es folgt ein Überblick über Trends für die nächsten Monate bis hin Jahre, die wahrscheinlich eintreffen werden. Dabei ist es wichtig selbst zu prüfen und zu kontrollieren, inwieweit eine Branche tatsächlich eine Zukunft hat. Denn Trends können von einem Moment auf den anderen sich in Gegenteil wenden, was im schlimmsten Fall zu einem Totalverlust führen kann. Wichtig ist auch hier den richtigen Broker zur Hand zu haben. Aus diesem Grund lohnt es sich auch einen Broker Vergleich durchzuführen.
Zukunftsträchtige Aktien aus verschiedenen Branchen
Es findet derzeitig ein Paradigmenwechsel in der Politik und Gesellschaft statt, der sich auf die nächsten Jahre nachhaltig auswirken wird. Umweltschutz spielt zunehmend eine größere Rolle, sodass Unternehmen, die sich nicht an den Wandel anpassen, Gefahr laufen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Dies stellt Unternehmen vor großen Herausforderungen, insbesondere die Automobilindustrie. Auch Aktionäre sollten die Chance nutzen und ihre Investitionsstrategie entsprechend anpassen. Wer frühzeitig die Zeichen der Zeit erkennt und in nachhaltige Unternehmen und innovative Technologien investiert, könnte in den nächsten Jahren erhebliche Gewinne erzielen mit diesen Aktien. Tesla zeigt bereits heute, welche Sprünge möglich sind, denn der Kurspreis von Tesla ist rapide angestiegen und in der Zukunft kann sich dieser Trend weiter fortsetzen.
Ein weiterer Bereich, der in Zukunft die Wirtschaft und die Gesellschaft aller Wahrscheinlichkeit nach komplett verändern wird, ist das bargeldlose Bezahlen. Die aktuelle Coronapandemmie hat auch in Deutschland das bargeldlose Bezahlen vorangetrieben, obwohl Deutschland in diesem Punkt in Europa als konservativ gilt. Die Europäische Zentralbank möchte diesbezüglich einen digitalen Euro ins Leben rufen und es wird die Art, wie wir mit Geld umgehen verändern. Investoren sollten deshalb prüfen, welche Aktien oder Kryptowährungen von Interesse sein könnten, um von diesem Trend zu profitieren. Die Chancen stehen gut, dass dieser Trend nicht so schnell abflachen wird und sich noch lange fortsetzen wird.
Fazit
Auch wenn die genannten Trends vielversprechend sind und sich auf die Börse auswirken werden, so gilt es eigenverantwortlich zu handeln, schließlich geht es um das eigene Vermögen. Ein Totalverlust an der Börse ist letztlich nicht nur Theorie, sondern vollzieht sich auch in der Praxis. Anleger sollten die Trends genauer prüfen und ergründen, wie der Aktienwert in Zukunft sich entwickeln wird. Denn nur ein Trend allein ist grundsätzlich kein Kaufkriterium für eine Aktie. Wirtschaft ein Unternehmen schlecht, so besteht die Gefahr, dass Anleger ein Verlustgeschäft machen, selbst wenn das Unternehmen ein Produkt herstellt, das im Trend ist.