Wenn Sie etwas Geld gespart haben, das Sie anlegen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld intensiv mit diesem Thema befassen. Sinn und Zweck einer Anlage ist es, das Geld zu vermehren. Doch auf dem Markt gibt es immer mehr Firmen, Konstrukte und Methoden, die sich als lukrative Anleihen präsentieren, in Wahrheit aber oft nur Lug und Trug sind. Daher müssen Sie sich zwingend über das Business oder die Fonds und mehr informieren, in welche Sie investieren wollen.
Welche Art von Anlagen gibt es?
Bevor Sie Ihr Geld anlegen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen. Auch sollten Sie sich bewusst sein, dass bei ziemlich jeder Anlagemöglichkeit ein gewisses Restrisiko bleibt. Je höher die Rendite, desto höher ist meist auch das Risiko. Daher sollten Sie auch immer nur das Geld investieren, welches Sie locker erübrigen können. Es darf das Leben nicht negativ beeinflusst werden, wenn das Geld weg ist. Sie müssen mit einem Verlust leben können. Doch je besser Sie sich informieren, um so größer ist die Chance, dass Sie ein gutes Projekt erwischen und eine gute Rendite erwirtschaften.
Unter anderem haben Sie diese Möglichkeiten:
- Aktien
- ETFs
- Fonds
- Lebensversicherungen
- Immobilien
- Start-Ups
- Rohstoffe
- Gold und Edelmetalle
- Kryptowährungen
- Hebelprodukte
- Optionen
- Crowdfunding
- Zertifikate
- Futures
- CFDs
Dies ist eine grobe Auswahl und garantiert gibt es noch viele zusätzliche Optionen, welche Ihnen die Möglichkeit für eine Investition bieten. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt und was Sie von der Investition erwarten können, sollten Sie sich über jede Variante intensiv schlau machen. Danach vergleichen Sie alle Möglichkeiten und notieren Sie sich die Vor- und Nachteile. Danach sollten Sie erst entscheiden, welche dieser Anlagen am besten zu Ihnen passt.
Was sind die ersten Schritte?
Egal ob Sie sich für Aktien, Fonds oder Kryptowährungen investieren möchten, die meisten Plattformen bieten Ihnen online ein sogenanntes Demokonto. Dieses dient dazu, dass Sie ein Gefühl für die Materie bekommen. Hier können Sie quasi das Investieren spielen. Sie können Probeläufe durchführen und erkennen dadurch relativ rasch, ob diese Anlage auch wirklich das Richtige für Sie ist. Dabei können Sie natürlich noch kein Geld gewinnen, aber auch nichts verlieren. Ein Demokonto ist praktisch eine Spielwiese um die einzelnen Produkte und Techniken kennenzulernen.
Welche Schritte sind die nächsten?
Für Aktien, Fonds und Co benötigen Sie in den meisten Fällen einen sogenannten Broker. Dieser tätigt Ihre Investitionen in Ihrem Namen. Crowdfunding, die Anlage in Kryptowährung und die Anlage in Gold oder Rohstoffe können Sie meist ohne Zwischenhändler durchführen. Auch hier ist es wichtig zu überlegen, was Sie möchten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Broker sind, müssen Sie auch unbedingt gut vergleichen. Auch hier unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter und es werden mehr oder weniger hohe Kosten aufgerufen. Sie sollten immer im Kopf haben, je niedriger die Kosten für Ihr Trading sind, um so höher sind auch Ihre Gewinne.