Finanzen

Bilanzierung und Jahresabschluss durch eine professionelle Steuerberatung

Professionelle Buchhaltung in Zeiten der Corona-Pandemie

Durch Corona stecken viele Unternehmen in einer schweren Situation und müssen Kosten sparen um überleben zu können. Deshalb lassen umsichtige Unternehmensleiter buchstäblich keinen Stein auf dem anderen und identifizieren hohe Einsparpotentiale. Allerdings sollten Unternehmen erfahrungsgemäß in den meisten Fällen nicht versuchen an der Bilanzierung und Ermittlung des Jahresabschluss durch eine professionelle Steuerberatung zu sparen.

Einige Firmenchefs sind der Meinung, dass für eine externe professionell durchgeführte Jahresabschlussrechnung und Bilanzierung zu hohe Kosten anfallen und eine Bearbeitung im Unternehmen selbst sinnvoller wäre. Gerade durch die schlechte Auftragslage steht schließlich oftmals ein Mitarbeiterpool zur Verfügung, der nicht komplett ausgelastet ist. Allerdings sollte man als Entscheider die Potentiale eines professionell erstellten Jahresabschluss keinesfalls unterschätzen. Da dieser die Grundlage für die Besteuerung darstellt, bestehen oftmals hohe Potentiale für Steuerersparnisse. Allerdings sind nur ausgewiesene Fachleute in der Lage diese Sparpotentiale zuverlässig zu identifizieren und alle Möglichkeiten hierzu auszuschöpfen. Durch die zusätzlichen Ersparnisse amortisieren sich häufig genug die Kosten für die von einem Profi wie dem Steuerberater SteuerXpert in Wien erstellte Jahresbilanz.

Ein weiterer positiver Aspekt besteht darin, dass lange Einarbeitungsphasen in die Thematik durch die eigenen Mitarbeiter entfallen. So steht mehr Manpower für andere Aufgaben zur Verfügung. Dieser Punkt erscheint in der heutigen von Kurzarbeit geprägten Zeit nicht direkt intuitiv logisch zu erscheinen. Doch halten viele Experten es für eine sinnvolle Strategie gerade in der Pandemie Mitarbeiter gemäß ihren Stärke einzusetzen. So erscheint es langfristig angebracht in der Krise an neuen Absatzwegen oder neuen Formen der Kundenakquise zu arbeiten, als die Ressourcen durch eine selbst durchgeführte Buchhaltung zu verschwenden. Die Offenlegung neuer Potentiale und eventuell das Aufbrechen alter verkrusteter Strukturen kann ein wichtiger Treiber zukünftigen Wachstums darstellen.

Wer trotz allem vor der Frage steht eventuell Kosten für eine professionelle Buchhaltung einsparen zu wollen beziehungsweise zu müssen, sollte sich fragen, ob er auch beispielsweise ein Bürogebäude in Eigenregie erbauen würde oder aus Sicherheitsgründen lieber auf die Arbeit eines spezialisierten Bauunternehmens zurückgreifen würde. Nicht umsonst gilt die Jahresbuchhaltung auch als Fundament des Unternehmenserfolgs, weshalb das Pendel, ähnlich dem Bau des Bürogebäudes, nach Möglichkeit immer zu Gunsten der spezialisierten externen Firma ausschlagen sollte. Und wem es auch in der Krise gelingt seine Mitarbeiter gemäß ihren Stärken und Qualifikationen einzusetzen und für sein Unternehmen den Fokus auf eigene Stärken und eine bewusste Verringerung etwaiger Schwächen setzt, der kann sein Unternehmen sogar aus der Corona-Pandemie gestärkt hervorbringen und nach dem Ende des Lockdowns wieder durchstarten.

Previous ArticleNext Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.